Höhenverstellbarer Schreibtisch Test & Vergleich – Die 5 besten Modelle

Langes Sitzen ist ungesund – das wissen wir inzwischen alle. Höhenverstellbare Schreibtische bieten die ideale Lösung für mehr Bewegung im Arbeitsalltag. Ob im Büro oder Homeoffice: Die Möglichkeit, zwischen Sitzen und Stehen zu wechseln, fördert Konzentration, Produktivität und Rückengesundheit. In unserem großen Vergleich 2025 stellen wir fünf empfehlenswerte Modelle vor.
Avatar-Foto
15. Juli 2025
15. Juli 2025
#1
1. Testsieger: Flexispot E7 Pro

1. Testsieger: Flexispot E7 Pro

Zum Produkt
Sichere Zahlungsmethoden wie PayPal, Klarna und Kreditkarte

Pros

  • Elektrisch höhenverstellbar von 58 bis 123 cm
  • Doppel-Motor für kraftvolle und leise Höhenverstellung
  • Memory-Funktion mit 4 Positionen
  • Hochwertige Verarbeitung – TÜV-geprüft
  • Viele Tischplattendesigns verfügbar
  • Bequem und schmerzfrei für die Arbeit zu Hause
  • Elektrisches Gehäuse mit LED-Touchscreen-Tastatur

Cons

  • Tischplatte muss separat bestellt werden
  • Höheres Gewicht beim Aufbau – besser zu zweit montieren

TESTSIEGER

4.9 / 5

SEHR GUT

Zum Produkt
Sichere Zahlungsmethoden wie PayPal, Klarna und Kreditkarte

Wie lange dauert die Höhenverstellung?

Der Doppelmotor fährt den Tisch mit ca. 3,8 cm/Sek. hoch oder runter. Ein kompletter Hub dauert etwa 15–18 Sekunden.

Ist der Tisch auch für große Menschen geeignet?

Ja, mit einer maximalen Höhe von 123 cm ist er auch für Personen über 1,90 m sehr gut nutzbar – im Stehen und Sitzen.

Wie stabil ist der Tisch im voll ausgefahrenen Zustand?

Sehr stabil – dank breiter Füße und robuster Stahlkonstruktion wackelt der Tisch kaum, selbst bei voller Höhe.

Ist die Bedienung intuitiv?

Ja, die Steuerung erfolgt über ein Display mit Tasten für Hoch/Runter und 4 Speicherplätzen – einfach & zuverlässig.

Gibt es passende Tischplatten?

Ja, Flexispot bietet Platten in verschiedenen Größen, Farben und Materialien an – von Echtholz bis MDF.

Promotion Image

AUKONA Boxspringbett Helena 180×200

Ergonomie trifft Technik – der Profi-Schreibtisch für gesundes Arbeiten.

Zum Produkt
#2
Ergotopia Desktopia Pro

Ergotopia Desktopia Pro

Zum Produkt

Pros

  • Stufenlos elektrisch höhenverstellbar (63–127 cm)
  • Leiser Motor & hohe Stabilität
  • 4 Speicherplätze & Anti-Kollisionsschutz
  • Tischplatte in verschiedenen Größen & Dekoren
  • Nachhaltig produziert in Deutschland
  • Stabile Konstruktion
  • Ergonomischer Stehtisch für Büro oder Home Office

Cons

  • Premiumpreis
  • Lieferung kann je nach Ausführung etwas dauern

4.8 / 5

GUT

Zum Produkt
#3
MAIDeSITe T2 Pro Plus

MAIDeSITe T2 Pro Plus

Zum Produkt

Pros

  • Solides Modell mit leiser Doppel-Motor-Technik
  • Höhe: 72–120 cm
  • Belastbar bis 100 kg
  • Bedienfeld mit USB-Ladeanschluss
  • Tischplatte im Set enthalten

Cons

  • Keine App-Steuerung
  • Sehr schwer
  • Nur 3 Speicherplätze

4.6 / 5

GUT

Zum Produkt
#4
Yaasa Desk Pro Elektrisch Höhenverstellbarer Schreibtisch

Yaasa Desk Pro Elektrisch Höhenverstellbarer Schreibtisch

Zum Produkt

Pros

  • Höhenverstellbar von 64 – 129 cm
  • Zwei Synchronmotoren: kraftvoll & leise (38 mm/s
  • ErgoTouch-Handschalter
  • Tragfähigkeit bis 120 kg statisch
  • ÜV-zertifiziert nach EN 527-1/2

Cons

  • Tischplatte separat erhältlich – eigener Kauf nötig
  • Bei XXL-Ausführung (>180 × 80 cm) lieber zweite Person zum Aufbau
  • Relativ teuer

4.5 / 5

GUT

Zum Produkt
#5
IKEA IDÅSEN elektrisch höhenverstellbar

IKEA IDÅSEN elektrisch höhenverstellbar

Zum Produkt

Pros

  • IKEA-typisches Design & gute Verarbeitung
  • Bluetooth-Steuerung per App
  • Stabil und angenehm leise im Betrieb
  • Höhenbereich: 63–127 cm
  • Ideal fürs Homeoffice

Cons

  • Kein Bedienfeld mit Speicherfunktion
  • Nur mit passender IKEA-Platte kompatibel
  • Kein LED oder USB

4.4 / 5

GUT

Zum Produkt

Wichtige Kriterien beim Kauf eines höhenverstellbaren Schreibtisches

Ein ergonomischer Arbeitsplatz beginnt mit dem richtigen Tisch. Achte auf folgende Punkte:

  • Höhenbereich: Mindestens 60–125 cm sollten möglich sein, damit Sitzen und Stehen bequem sind.
  • Tragkraft: Für mehrere Monitore, Drucker oder Bücher sind 100 kg+ empfehlenswert.
  • Motor vs. Handkurbel: Elektrische Modelle sind komfortabler – vor allem bei häufiger Nutzung.
  • Stabilität: Eine breite, solide Fußkonstruktion verhindert Wackeln beim Tippen oder Arbeiten.
  • Extras: Speicherfunktionen, Anti-Kollisionsschutz, USB-Anschlüsse oder App-Steuerung sind nützlich.

Warum Flexispot E7 Pro der Testsieger ist

Der Flexispot E7 Pro überzeugt durch hohe Qualität, zuverlässige Technik und ergonomisches Design. Der leistungsstarke Doppelmotor sorgt für eine leise und kraftvolle Verstellung, während das robuste Gestell auch bei voller Auslastung stabil bleibt.

Die Kombination aus TÜV-Zertifizierung, Memory-Funktion und flexibler Tischplattenauswahl macht das Modell zur idealen Wahl für ambitionierte Homeoffice-Nutzer, Programmierer, Designer und alle, die täglich viele Stunden am Schreibtisch verbringen.

Kaufberatung: So findest du den richtigen höhenverstellbaren Schreibtisch

Für gelegentliche Nutzung reicht ein einfaches Modell mit Handkurbel. Wer täglich im Sitzen und Stehen arbeitet, sollte auf einen leisen Motor, Speicherplätze und robuste Bauweise setzen. Auch Design und Zubehör (z. B. Kabelkanal) spielen eine Rolle.

Fragen vor dem Kauf:

  • Wie groß soll die Tischplatte sein?
  • Nutze ich zwei Monitore oder zusätzliche Technik?
  • Arbeite ich täglich oder nur gelegentlich im Stehen?
  • Ist mir App-Steuerung oder klassische Tastenbedienung lieber?

Erhältlich sind die Modelle bei Amazon, OTTO, IKEA, Ergotopia oder direkt beim Hersteller. Fachhändler bieten oft Probemöglichkeiten und individuelle Beratung.

Promotion Image

Flexispot E7 Pro

Ergonomie trifft Technik – der Profi-Schreibtisch für gesundes Arbeiten.

Zum Produkt


Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar