Kaffeevollautomat Test & Vergleich – Die 5 besten Kaffeevollautomaten
Ein guter Kaffeevollautomat bringt Barista-Qualität direkt in die heimische Küche. Ob cremiger Cappuccino, kräftiger Espresso oder klassischer Kaffee – mit dem richtigen Gerät gelingt der perfekte Kaffeegenuss auf Knopfdruck. Im großen Test und Vergleich nehmen wir fünf beliebte Modelle unter die Lupe. Bewertet wurden Leistung, Ausstattung, Bedienkomfort und Preis-Leistungs-Verhältnis.
#1
1. Testsieger: De’Longhi Dinamica Plus ECAM 370.95.T
Zum ProduktSichere Zahlungsmethoden wie PayPal, Klarna und Kreditkarte
Pros
- Vielfältige Kaffeespezialitäten auf Knopfdruck
- Touchdisplay mit intuitiver Menüführung
- Integriertes LatteCrema-System für perfekten Milchschaum
- Speicherfunktion für individuelle Kaffeerezepte
- Leise Mahlwerke und schnelle Aufheizzeit
- App-Steuerung
- Automatische Reinigung und Entkalkungsprogramme
Cons
- Höherer Preis
- Relativ groß für kleine Küchen
TESTSIEGER
4.8 / 5
SEHR GUT
★★★★★
Zum ProduktSichere Zahlungsmethoden wie PayPal, Klarna und Kreditkarte
Wie oft sollte man die Dinamica Plus reinigen?
Die Maschine zeigt automatisch an, wann eine Reinigung notwendig ist. Für optimale Hygiene empfiehlt sich eine wöchentliche Pflege des Milchsystems sowie eine monatliche Entkalkung.
Eignet sich das Gerät für mehrere Nutzer?
Ja, dank der Benutzerprofile lassen sich individuelle Vorlieben abspeichern. Ideal für Familien oder Bürogemeinschaften.
Wie viele Getränke kann der Automat zubereiten?
Mehr als 12 voreingestellte Getränke sind möglich – darunter Espresso, Lungo, Cappuccino, Flat White, Latte Macchiato und viele mehr.
Welche Kaffeebohnen eignen sich?
Hochwertige, mitteldunkel geröstete Bohnen bringen das beste Ergebnis. Ölige Bohnen sollten vermieden werden, da sie das Mahlwerk verkleben können.
Wie laut ist die Maschine im Betrieb?
Die De’Longhi Dinamica Plus ist mit einem leisen, hochwertigen Mahlwerk ausgestattet. Im Vergleich zu vielen anderen Vollautomaten arbeitet sie angenehm geräuscharm – ideal für Haushalte, in denen frühmorgens oder spätabends Kaffee zubereitet wird, ohne andere zu stören.
#2
Philips 5400 Series LatteGo EP5447/90
Zum ProduktPros
- LatteGo Milchsystem – einfach zu reinigen
- 12 Kaffeespezialitäten auf Knopfdruck
- Besonders für kühle Blondtöne geeignet
- Keramikmahlwerk für gleichmäßiges Mahlen
- Preis-Leistungs-Tipp
- Vielfältige Kaffeespezialitäten auf Knopfdruck
- 4 Benutzerprofile
Cons
- Milch etwas weniger cremig als bei Premium-Modellen
- Tropfschale relativ häufig zu leeren
#3
Siemens EQ.6 plus s700 TE657503DE
Zum ProduktPros
- Hochwertige Verarbeitung
- IndividualCoffee-System für persönliche Einstellungen
- Zwei Tassen gleichzeitig zubereiten
- OneTouch DoubleCup-Funktion
- Besonders leise im Betrieb
Cons
- Etwas teurer als andere Produkte
- Menüführung anfangs etwas komplex
- Größeres Gerät – braucht mehr Platz
#4
Jura E8 (2023)
Zum ProduktPros
- Herausragende Verarbeitungsqualität
- Puls-Extraktionsverfahren für intensiven Geschmack
- Feinschaum-Technologie für Latte und Cappuccino
- Automatisches Spülen des Milchsystems
- App-Steuerung via Smart Connect
Cons
- Deutlich höherer Preis
- Kein herausnehmbarer Wassertank
- Größeres Gerät – braucht mehr Platz
#5
Melitta Barista T Smart
Zum ProduktPros
- 21 Kaffeespezialitäten per App steuerbar
- Zwei Bohnenkammern für unterschiedliche Sorten
- Touchpanel mit LED-Anzeige
- My Coffee Memory für vier Benutzerprofile
- Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
Cons
- Reinigung der Milcheinheit etwas aufwendiger
- Höherer Preis
- Lauteres Mahlwerk
Wichtige Kriterien beim Kauf eines Kaffeevollautomaten
Ein hochwertiger Kaffeevollautomat sollte mehr können, als nur Kaffee brühen. Auf diese Kriterien solltest du beim Kauf achten:
- Getränkevielfalt: Je mehr Spezialitäten das Gerät zubereiten kann, desto mehr Kaffeegenuss.
- Milchsystem: Ob integriert oder extern – für Cappuccino & Co. ist cremiger Milchschaum entscheidend.
- Mahlwerk: Keramikmahlwerke sind langlebiger und leiser als Stahlvarianten.
- Benutzerfreundlichkeit: Einfache Reinigung, intuitive Bedienung und clevere Extras machen den Alltag leichter.
- Größe & Design: Kompakte Geräte passen besser in kleine Küchen. Edelstahlgehäuse wirken edler als Kunststoff.
Warum De’Longhi Dinamica Plus der Testsieger ist
Die De’Longhi Dinamica Plus ECAM 370.95.T überzeugt durch ein erstklassiges Gesamtpaket. Sie bietet eine intuitive Bedienung über das große Touchdisplay, zahlreiche Getränkevariationen und ein hervorragend funktionierendes Milchsystem.
Besonders hervorzuheben ist das personalisierte Kaffeemenü, mit dem sich Rezepte individuell speichern lassen – ideal für Familien oder anspruchsvolle Kaffeeliebhaber. Die automatische Reinigungsfunktion sorgt für hygienische Bedingungen ohne großen Aufwand. Dank des leisen Mahlwerks und der schnellen Aufheizzeit steht dem morgendlichen Kaffeegenuss nichts im Weg. Für Qualität, Komfort und Individualität ist dieses Modell der klare Testsieger.
Kaufberatung: So findest du den richtigen Kaffeevollautomaten
Für Einsteiger reicht oft ein Modell mit Basisfunktionen wie der Philips 5400 Series. Wer Wert auf viele Getränkevariationen legt, ist mit Geräten wie dem Siemens EQ.6 oder der Melitta Barista gut beraten. Premium-Modelle wie Jura oder De’Longhi eignen sich für echte Kaffeegourmets.
Beim Kauf solltest du bedenken:
- Wassertankgröße: Bei Vieltrinkern sinnvoll ab 1,8 Liter.
- Bohnenbehälter: Groß genug, um häufiges Nachfüllen zu vermeiden.
- Pflegeaufwand: Modelle mit automatischer Reinigung sparen Zeit und Arbeit.
Erhältlich sind die Geräte online bei Amazon, MediaMarkt oder direkt beim Hersteller. In Fachgeschäften kannst du einige Modelle auch vor Ort testen.
Schreibe einen Kommentar