Luftreiniger Test & Vergleich – Die 5 besten Luftreiniger 2025

Feinstaub, Pollen, Tierhaare oder Schimmelsporen – Luftreiniger sind die Lösung für saubere Innenräume und ein gesünderes Raumklima. Besonders Allergiker, Asthmatiker und Menschen in Städten profitieren von diesen Geräten. Im Vergleich 2025 stellen wir die fünf besten Modelle vor. Bewertet wurden Filterleistung, Lautstärke, Bedienkomfort, Sensorik und Preis-Leistungs-Verhältnis.
Avatar-Foto
22. Juli 2025
22. Juli 2025
#1
1. Testsieger: Philips AC2889/10 Luftreiniger Series 2000i

1. Testsieger: Philips AC2889/10 Luftreiniger Series 2000i

Zum Produkt
Sichere Zahlungsmethoden wie PayPal, Klarna und Kreditkarte

Pros

  • Hocheffektiver HEPA-Filter entfernt bis zu 99,97 % aller Partikel ab 0,3 Mikron
  • Aktivkohlefilter gegen Gerüche & Gase (z. B. Formaldehyd)
  • Automatischer Luftqualitäts-Sensor & Anzeige in Echtzeit
  • Für Räume bis 80 m² geeignet – ideal für Wohnzimmer oder Großraumbüros
  • Sehr leiser Nachtmodus mit Lichtdimmung
  • Filterwechselanzeige mit Erinnerungsfunktion
  • App-Steuerung via Clean Home+ mit Timer & Statistik

Cons

  • Filter müssen ca. alle 12 Monate nachgekauft werden
  • Keine Tragegriffe – etwas unhandlich bei Raumwechsel

TESTSIEGER

4.7 / 5

SEHR GUT

Zum Produkt
Sichere Zahlungsmethoden wie PayPal, Klarna und Kreditkarte

Für welche Raumgröße ist das Gerät geeignet?

Bis 80 m² – perfekt für Wohnräume, Büros oder Schlafzimmer.

Kann man den Luftreiniger über eine App steuern?

Ja, über die Clean Home+ App mit Luftqualitätshistorie, Timer & Fernstart.

Wie laut ist das Gerät im Betrieb?

Im Nachtmodus sehr leise (nur 20 dB), im Automatikbetrieb zwischen 32–64 dB.

Was wird alles gefiltert?

Feinstaub, Allergene, Pollen, Schimmelsporen, Bakterien, Rauch, Gerüche und flüchtige Gase.

Wie oft muss der Filter gewechselt werden?

HEPA- und Aktivkohlefilter halten etwa 12 Monate – abhängig vom Einsatzort.

Promotion Image

Philips AC2889/10 Luftreiniger Series 2000i

Saubere Luft für dein Zuhause – automatisch, leise und zuverlässig

Zum Produkt
#2
Levoit Core 400S Smart Air Purifier

Levoit Core 400S Smart Air Purifier

Zum Produkt

Pros

  • 3-in-1 Filter: Vorfilter, HEPA H13 & Aktivkohle
  • Steuerung per App, Alexa, Google Assistant
  • Besonders leise (24 dB) – ideal fürs Schlafzimmer
  • CADR: 400 m³/h – geeignet für Räume bis 83 m²
  • Echtzeitanzeige der Luftqualität & Automatikbetrieb
  • Energieeffizient – nur 38 W im Betrieb
  • Filterwechsel-Alarm & Nachtmodus

Cons

  • Ohne fixierende Knopf-/Reißverschluss-Verbindung
  • Vergleichsweise selten in XXL-Größen erhältlich

4.6 / 5

GUT

Zum Produkt
#3
Levoit Core 400S Smart Air Purifier

Levoit Core 400S Smart Air Purifier

Zum Produkt

Pros

  • 3-Schicht-Filterung inkl. Aktivkohle & HEPA
  • Steuerung über App & Sprachassistent
  • Kompakt, leicht & modern im Design
  • Geeignet für Räume bis 60 m²
  • Echtzeit-Luftqualität über OLED-Display

Cons

  • Keine Griffmulde – erschwert Standortwechsel
  • Filterwechsel ca. alle 6 Monate
  • Teilweise Kunststoffgeruch in der ersten Woche

4.5 / 5

GUT

Zum Produkt
#4
Soehnle Airfresh Clean Connect 500

Soehnle Airfresh Clean Connect 500

Zum Produkt

Pros

  • 4-stufige Filterung mit Ionisator & UV-C Licht
  • HEPA H13 Filter entfernt Pollen, Feinstaub & Viren
  • Für Räume bis 55 m² geeignet
  • App-Steuerung & Timerfunktion
  • Abwaschbarer Vorfilter verlängert Lebensdauer

Cons

  • UV-Lampe muss nach ca. 2 Jahren ersetzt werden
  • Lüfter im Turbomodus etwas laut
  • App teilweise instabil bei älteren Geräten

4.3 / 5

GUT

Zum Produkt
#5
Medion MD 10378 Luftreiniger mit HEPA

Medion MD 10378 Luftreiniger mit HEPA

Zum Produkt

Pros

  • HEPA H13 Filter entfernt 99,95 % aller Schwebstoffe
  • Kompakte Bauform – ideal für Schlafzimmer & Kinderzimmer
  • Mikrofaser-Oberfläche angenehm weich
  • Filterwechselanzeige inklusive
  • Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis

Cons

  • Kein Smart-Feature oder App-Anbindung
  • Nur manuelle Bedienung über Tastenfeld
  • Filter nicht einzeln nachbestellbar im Einzelhandel

4.2 / 5

GUT

Zum Produkt

Wichtige Kriterien beim Kauf eines Luftreinigers

  • Filtertyp: HEPA H13 oder höher ist Standard bei Allergikern und Feinstaub
  • Raumabdeckung: Je größer der Raum, desto höher der CADR-Wert (mind. 300 m³/h bei 50 m²)
  • Geräuschpegel: Unter 30 dB im Nachtmodus ist optimal fürs Schlafzimmer
  • Smart Features: App- und Sprachsteuerung erhöhen Komfort, besonders bei regelmäßiger Nutzung
  • Filterwechsel: Achte auf einfache Verfügbarkeit & erschwingliche Ersatzfilter

Warum der Philips AC2889/10 der Testsieger ist

Der Philips AC2889/10 kombiniert erstklassige Filtertechnik mit intuitiver Steuerung – egal ob per App oder automatisch durch den Luftqualitätssensor. Das Gerät überzeugt mit starker Leistung (CADR bis 333 m³/h), leiser Betriebsweise und umfangreichen Funktionen wie Echtzeit-Anzeige, Nachtmodus und Filtererinnerung. Ideal für Allergiker, Großstadtbewohner oder Familien mit Kindern. Die robuste Verarbeitung und verlässliche Technik runden das Bild ab.

Kaufberatung: Welcher Luftreiniger passt zu dir?

Kleine Räume benötigen weniger Leistung, große offene Flächen erfordern Modelle mit hohem CADR-Wert. Für Allergiker sind HEPA H13/14 Pflicht, während Technikaffine smarte Modelle mit App-Steuerung bevorzugen. Wer absolute Ruhe möchte, sollte auf Nachtmodus und dB-Wert achten.

Wichtige Fragen vor dem Kauf:

  • Wie groß ist der zu reinigende Raum?
  • Hast du Haustiere, Allergien oder starke Gerüche in der Wohnung?
  • Legst du Wert auf App- oder Sprachsteuerung?
  • Ist dir ein besonders leiser Nachtmodus wichtig?
  • Wie oft möchtest du den Filter wechseln müssen?

Erhältlich bei Amazon, MediaMarkt, OTTO, Conrad oder direkt beim Hersteller.

Promotion Image

Philips AC2889/10 Luftreiniger Series 2000i

Saubere Luft für dein Zuhause – automatisch, leise und zuverlässig

Zum Produkt


Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar